Für das Launching unseres neuen Produktes, die schwimmende Photovoltaik, planten wir eine Tour durch Frankreich. An verschiedenen Cableparks konnten sich Betreiber aus ganz Frankreich unseren Solar Wavebreaker ansehen. Besonders das coole Design, die Robustheit und die ausgezeichnete Funktionalität können überzeugen. Nach dem ersten Stopp, Le Kable by FFSNW, einem neuen RIXEN Cablepark in Paris folgten zwei Wochen Tour de France mit insgesamt 16 Stopps.
Überall wurde unser Expertenteam herzlich empfangen. Anfängliche Skepsis schwenkte schnell in Begeisterung um. Unsere Kunden haben besonders beim Anfassen und Stehen auf den Paneelen die Qualität des Solar Wavebreakers bestaunen können. Besonders beeindruckt waren die Anwesenden von der flachen, unauffälligen Optik der Solarpaneelen, welche im Wasser kaum zu erkennen sind.
Und die Wellenbrecherfunktion? Diese wurde von uns im Testlabor und im See mehrfach getestet und bestätigt. Dabei wurde auch überaschenderweise herausgefunden, dass Enten, Gänse und sonstige Vögel den Solar Wavebreaker meiden. Das Ergebnis: 3 Monate im See und keine Verunreinigung.
Unsere Kunden sehen im Solar Wavebreaker eine große Chance sich von den aktuell volatilen Energiepreisen unabhängig zu machen. Viele Förderanträge wurden gleich nach unserem Besuch bei den örtlichen Behörden eingereicht, denn derzeit gibt es lukrative Förderungsmöglichkeiten für die Freizeitindustrie.
Seit dem Produktlaunch bekamen wir sehr viel positives Feedback und eine Menge Anfragen. Das Interesse am Markt ist enorm.
Wir haben unter anderem diese Cableparks besucht:
- Le Kable, Paris
- Teleski Nautique Léry Poses, Léry Poses
- Eole Aventure, Touffréville
- BZH Wake Park, Dolo
- West Wake Park, Inzinzac
- Wake Park Plessé, Plessé
- TSN 44, Nozay
- Atlantic Wake Park, L’Aiguillon-sur-Mer
- Téléski Nautique de Saujon, Saujon
- Dahu Wake Park, Sablons
- Rouffiac Cable Park, Lanouaille
- La Source Wake Park, Carbonne
- Etoile Park 26, Montoison

